Aus der Asche zum Flug: Symbolische Transformation in „Bird Series“ von Willem Vos

Willem Vos‘ Bird Series bietet eine tief symbolische Erkundung von Transformation, Freiheit und Erneuerung. Jedes in der Serie dargestellte Vogelmotiv lädt den Betrachter dazu ein, über die zeitlose Symbolik von Vögeln nachzudenken, die in verschiedenen Kulturen und literarischen Traditionen vertreten ist. Vögel werden seit Langem mit der Fähigkeit assoziiert, das Irdische zu überwinden, und bieten Metaphern für die Seele, Freiheit und sogar göttliche Botschaften. Durch seine dynamischen Kompositionen und lebendigen Farben setzt Vos diese Tradition fort und ruft das ätherische Wesen der Vögel als Symbole für Transformation und Widerstandsfähigkeit wach.

Die Symbolik der Vögel, wie Michael Ferber in A Dictionary of Literary Symbols (1999) (s.v. „Bird“) erklärt, ist oft entweder metonymisch oder metaphorisch. Zum Beispiel werden Lerchen mit der Dämmerung und Schwalben mit dem Frühling in Verbindung gebracht, da diese Vögel mit diesen natürlichen Phänomenen verknüpft sind. In Voss’ Werk jedoch geht die Symbolik über einfache Assoziationen hinaus; sie dringt in metaphorisches Terrain ein, wo jeder Vogel einen tieferen Aspekt menschlicher Erfahrung repräsentiert, insbesondere die Reise durch den Wandel. Wie Ferber anmerkt, „bilden Vögel eine Gemeinschaft, die unabhängig von unserer eigenen ist“, doch sie „erscheinen uns auch wie eine andere Gesellschaft, homolog zu der, in der wir leben.“

In Fight Against Evil verwendet Willem Vos kraftvolle Symbolik, um das klassische Thema des Kampfes zwischen Licht und Dunkelheit, Gut und Böse zu beschwören. Der weiße Pfau steht in starkem Kontrast zu seiner dunklen und turbulenten Umgebung. Weiß, das mit Reinheit und Güte assoziiert wird, repräsentiert die Kraft des Lichts, während der chaotische Hintergrund die entgegenstehende Dunkelheit symbolisiert. Der Titel unterstreicht die Erzählung von Konfrontation und Tapferkeit angesichts von Widrigkeiten und deutet darauf hin, dass der Stolz, den der Pfau verkörpert, mit dem Mut verbunden ist, der im Kampf gegen das Böse gefunden wird. M. Ferber schreibt in A Dictionary of Literary Symbols: „Der Pfau (griechisch taos, lateinisch pavo) ist auffällig durch seinen großen, bunten Schwanz, der sich aufstellt wie ein Fächer; während er in voller Pracht umherstreift, scheint der Vogel überaus stolz zu sein. In der griechischen Literatur wird er nicht oft erwähnt (da sie aus Indien in die Mittelmeerregion eingeführt wurden), aber in der lateinischen Literatur ist der Vogel der Juno heilig und ein Synonym für Schönheit und Stolz.“ Dieser Stolz, den der Pfau verkörpert, scheint sich nicht nur auf seine inhärente Schönheit zu beziehen, sondern auch auf den Mut, der im Kampf gegen das Böse zu finden ist.

Vos‘ Werk New Times, das einen Vogel zeigt, der durch wirbelnde Farbmuster navigiert, steht im Einklang mit der metaphorischen Darstellung von Vögeln als Boten des Wandels. In der literarischen Tradition werden Vögel oft mit göttlichen Botschaften oder Omen assoziiert. Ferber verweist auf das „Vogelaugurium“ in antiken Kulturen, in denen die Flugmuster von Vögeln als Zeichen interpretiert wurden. In diesem Werk spiegelt der Flug des Vogels durch einen Sturm aus Farben die menschliche Erfahrung wider, sich den Unsicherheiten des Lebens zu stellen. Die wirbelnden Linien und leuchtenden Farben deuten darauf hin, dass wir, wie der Vogel, in der Lage sein müssen, uns den sich wandelnden Zeiten anzupassen und darauf vertrauen, dass wir über das Chaos hinauswachsen können.

Die mächtigste Darstellung von Erneuerung in Vos‘ Serie findet sich in Rising from the Ashes, wo ein vogelähnlicher Phönix aus der Dunkelheit auftaucht. Dieses Bild knüpft direkt an den antiken Mythos des Phönix an, eines Vogels, der Wiedergeburt und Unsterblichkeit symbolisiert. Das Konzept des Phönix, auch im Persischen als Qoqnoos bekannt (und im Altgriechischen als Kýknos, Lateinisch Cygnus, was in beiden Sprachen „Schwan“ bedeutet), wurde in verschiedenen Kulturen übernommen und symbolisiert Themen wie Erneuerung, Wiederauferstehung und Unsterblichkeit. Etymologisch stammt das Wort Phönix aus dem Lateinischen, verstärkt durch das Französische, und gelangte erstmals als fenix ins Altenglische. Im Laufe der Zeit entwickelte es spezialisierte Bedeutungen, darunter „hervorragende Person“ im 12. Jahrhundert, ein heraldisches Emblem im 15. Jahrhundert und der Name eines Sternbildes im 17. Jahrhundert. Das lateinische phoenīx stammt aus dem griechischen phoinix, das erstmals im Mykenischen Griechisch erschien und möglicherweise einen „Greif“ oder eine „Palme“ bezeichnete. Wahrscheinlich stammt es aus einem westsemitischen Wort für einen roten Farbstoff, was dazu führt, dass das Wort Phönix als „phönizischer Vogel“ oder „purpurroter Vogel“ interpretiert wird und auf das feurige Wesen des Vogels hinweist. (Wikipedia, s.v. „Phönix“).

In der Mythologie wird der Phönix für sein atemberaubendes Aussehen und seine melodische Stimme gepriesen. Es heißt, er habe 360 Löcher im Schnabel, von denen jedes seltsame und faszinierende Töne erzeugt, die andere Vögel anziehen, von denen einige der Phönix einfängt und verzehrt. Der Legende nach lebt der Phönix Tausende von Jahren, und wenn sein Leben dem Ende naht, baut er einen großen Holzstoß und setzt sich darauf. Sobald er beginnt zu singen und zu tanzen, fängt er schließlich Feuer und verbrennt sich zu Tode. Aus seiner Asche erscheint ein Ei, das den Beginn eines neuen Lebenszyklus markiert. Es wird auch angenommen, dass die Menschen das Musizieren von den bezaubernden Liedern des Phönix gelernt haben. (Mo’īn Encyclopedic Persian Dictionary/Farhang-e Farsi-e Mo’īn, s.v. Qoqnos“). In westlichen Metaphern symbolisiert der Phönix oft Erneuerung in Zeiten großer Zerstörung. Der Ausdruck „Jedes Feuer könnte einen Phönix enthalten“ veranschaulicht das Potenzial für Wachstum und Wiederbelebung, das in schwierigen Momenten verborgen liegt. Diese Metapher betont den Glauben, dass es selbst nach den verheerendsten Ereignissen immer die Möglichkeit eines Neuanfangs gibt.

Wie Ferber feststellt, wurde der Phönix in der christlichen Symbolik oft mit der Wiedergeburt der Seele und der Vorstellung des ewigen Lebens in Verbindung gebracht. In Rising from the Ashes schaffen die lebhaften Rot- und Orangetöne des Vogels vor dem dunklen Hintergrund einen starken Kontrast, der die Idee unterstreicht, dass aus der Zerstörung neues Leben entsteht. Die Fähigkeit des Phönix, aus seiner eigenen Asche wiedergeboren zu werden, spiegelt die menschliche Fähigkeit wider, nach Schwierigkeiten Widerstandskraft zu entwickeln und sich zu erholen – ein Thema, das sowohl in Mythos als auch Kunst tief verankert ist.

Trust the Change zeigt einen Kranich, einen weiteren Vogel, der in vielen Kulturen symbolische Bedeutung hat. In diesem Werk verkörpert die gelassene, aber dynamische Haltung des Kranichs das Thema der Transformation und fordert den Betrachter auf, dem Wandel zu vertrauen. Laut Ferber werden Vögel oft als Symbole der Freiheit betrachtet, weil sie fliegen können und so „den Himmel mit der Erde und dem Meer verbinden.“ Der Kranich in Trust the Change schwebt in der Luft und überbrückt das irdische Chaos des abstrakten Hintergrunds mit dem Himmel, was die transformative Kraft von Vertrauen und Anmut während der Übergänge des Lebens symbolisiert. Die wirbelnden weißen Linien um den Kranich könnten sogar auf eine Art Augurium hindeuten, bei dem die Bewegung des Vogels durch die Welt ein Zeichen für etwas Größeres ist.

Schließlich erinnert Under Your Wings, mit Tauben, die gegen den Nachthimmel fliegen, an die traditionelle Assoziation von Vögeln mit Frieden und Schutz. Besonders Tauben sind seit langem ein Symbol des Friedens, das bis in die Antike zurückreicht, als sie als Boten der Götter galten. Ferber erwähnt, dass Vögel „den Göttern ähneln“ in ihrer Fähigkeit zu fliegen und den Himmel mit der Erde zu verbinden, was möglicherweise erklärt, warum sie oft als göttliche Boten dargestellt werden. In Under Your Wings fängt Vos diesen Gedanken ein, indem er Vögel als Beschützer darstellt, die diejenigen darunter vor Schaden bewahren. Es kann die Rettung der Menschheit symbolisieren, ähnlich wie in der Geschichte von Noah, und ein Zeichen der Hoffnung angesichts der Herausforderungen und Turbulenzen des Lebens bieten. Der ruhige, violette Himmel deutet auf eine spirituelle Wächterfunktion hin, und der anmutige Flug der Vögel vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit inmitten der Stürme des Lebens.

Abschließend greift Willem Vos‘ Bird Series die reiche Symbolik von Vögeln auf, die in der literarischen und künstlerischen Geschichte zu finden ist. Vos nutzt sowohl die metaphorischen als auch die metonymischen Traditionen, die Ferber skizziert, und stellt Vögel nicht nur als Symbole der Freiheit und Transzendenz dar, sondern auch als Verkörperungen menschlicher Erfahrungen von Wandel, Liebe und Widerstandskraft. Wie Dichter, die seit Langem mit Singvögeln assoziiert werden, erheben sich Vos‘ Vögel über das Alltägliche und bieten den Betrachtern einen Einblick in die transformative Kraft von Vertrauen und Erneuerung. Durch seine dynamischen Kompositionen und den symbolischen Einsatz von Farben lädt Vos uns dazu ein, über unsere eigenen Reisen nachzudenken und Vertrauen in die Veränderungen zu finden, die unser Leben formen, sowie Stärke im Angesicht von Widrigkeiten zu entdecken.

Link: Willem Vos

Dr. Davood Khazaie, Literary Art Critic and International Curator

© If you wish to use this text, please note that it is copyrighted material owned by Davood Khazaie (International Curator of Pashmin Art), and proper attribution must be provided as specified by the copyright holder.

Stay up to date

Subscribe to the newsletter now

Artikel teilen

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp
Telegram
XING
Up to date bleiben

Jetzt zum Newsletter anmelden