Werbung

Kunst & Kultur

Tessinermädchen

Das „Tessinermädchen“ ist ein kleines, kleinformatiges, mit Empathie gemaltes Meisterstück. Die junge Frau trägt auf dem Rücken einen leeren Weidenkorb, mit dem sie das auf den Almwiesen geerntete Heu in das im Tal gelegene Gehöft trägt. Das ist ohne Frage eine schwere Arbeit, zumal für eine schlanke Frau, aber sie lässt sich – bis auf einen bitteren Zug um den

Weiterlesen »

Die Enthüllung der Schönheit der manichäischen Kunst: Zsuzsanna Gulácsis Buch und seine persische Übersetzung

Manichäismus wurde von Mani (216-274 n. Chr.) zu Beginn des Sasanidenreichs (224-651 n. Chr.) gegründet und verbreitete sich schnell vom Römischen Reich bis nach China. Mani glaubte, dass er der Paraklet sei, dessen Manifestation von Jesus Christus angekündigt wurde. Dementsprechend offenbarte er die Wahrheit und wies seine Jünger an, sie aufzuschreiben, damit die Menschen geleitet, davon profitieren und befreit werden

Weiterlesen »
Das Rätsel des Kaspar Hauser

Das Rätsel des Kaspar Hauser

Kaspar Hauser „Jeder für sich und Gott gegen alle“ ist ein kraftvoller Film, der eine Vielzahl von sozialen, politischen und philosophischen Fragen untersucht. Im Kern wird die Geschichte eines jungen Mannes, Kaspar Hauser, der 1828 durch die Straßen Nürnbergs wandert erzählt. Der Film unterstreicht die Bedeutung von Bildung und die Notwendigkeit, benachteiligten Menschen eine Chance zu bieten, und reflektiert die

Weiterlesen »
ralph-hübschmann-evolution-the-next-level

Evolution – The Next Level

Ralph Hübschmanns schöne Holzskulptur „Evolution – the Next Level“ ist eine fesselnde Erkundung des Posthumanismus. Sie verwischt die Grenzen zwischen Menschen und Technologie mit phosphoreszierenden Schnüren, die an einem geschlechtslosen Gesicht befestigt sind, das sich von der Natur zum Roboter zu wandeln scheint. Dieses einzigartige Kunstwerk regt den Betrachter dazu an, über die Auswirkungen des Posthumanismus nachzudenken und die Möglichkeiten

Weiterlesen »
julius-voegtli-tessiner-mädchen-im-hinterhof-aquarell-auf-papier-33x24cm-1935

Tessinermädchen im Hinterhof

Noch einmal malt Julius Voegtli ein Aquarell mit dem Titel „Tessinermädchen“. Vermutlich stellt es dieselbe junge Frau dar, der er bereits im Bild 46 ein Denkmal gesetzt hat. Diesmal ist ihr Gesicht allerdings kaum zu erkennen, aber sie trägt wieder ein rotes Kopftuch, ein blaues Kleid, diesmal mit weißen Ärmeln, und lockere Sandalen. Ihre Unterarme und Beine unterhalb der Knie

Weiterlesen »
julius-voegtli-matterhorn-aquarell, 18x24cm

Matterhorn

In einem rein blauen Himmel erhebt sich ein weißer Berg namens „Matterhorn“, einer der berühmtesten Gipfel der Alpen. Es ist auf den ersten Blick eine ehrenvolle Darstellung der Stärke und Kraft des Berges, der einerseits bis zum höchsten Punkt des Himmels reicht und andererseits tief im Boden verwurzelt ist. Um die Würde des Berges stärker in den Vordergrund zu rücken,

Weiterlesen »
julius-voegtli-waldstimmung-aquarell-auf-papier-15 x 23 cm

Waldstimmung

Ökophobie wird von Simon C. Estok in seinem Werk Ecocriticism and Shakespeare definiert: In Ecophobia heißt es: „Es bezeichnet Angst und Abneigung gegen die Umwelt“, so wie der Begriff „Homophobie“ Angst und Abneigung gegen Homosexuelle, Lesben und Bisexuelle bedeutet (2011, S. 24). Es ist ein neuerer Begriff in der Ökologieforschung und definiert einen Teil der westlichen Kultur. Er geht zurück

Weiterlesen »
marc-chagall

Golgotha

Das monumentale Format dieses Gemäldes „Golgotha“ spiegelt die Bedeutung des Themas in der jüdisch-christlichen Tradition. Chagall malt es 1912 in seiner Werkstatt in La Ruche, mit ebenso viel Energie wie Weisheit. Betitelt ursprünglich Christus geweiht, wird es im selben Jahr in ausgestellt Berliner Galerie Walden. Die großen Abmessungen der Leinwand spiegeln die Bedeutung wider, die dieses Thema für den Künstler

Weiterlesen »
Marc Chagall. The FiddlerLe violoniste1912-1913. Collection Stedelijk Museum Amsterdam

Der Geiger

Der Geiger dringt in den zentralen Raum dieses großen Gemäldes ein Format, über dem absolut regiert: Tanz zur Unterstützung der Fuß auf dem Dach eines Hauses, und um es herum können Sie einen Weiler sehen erinnert an Witebsk, wo Chagall seine Kindheit und seine Jugend. In Paris entwurzelt, geht der Künstler in die Erinnerungen an sein Heimatland Russland, zu allem,

Weiterlesen »
Lido - Julius Voegtli

Lido

„Umwelt“ ist ein im Deutschen heute viel verwendetes Wort. Es stammt aus der Biologie und wurde von Jakob von Uexküll geprägt, um die Welt zu bezeichnen, wie sie von einem Tier aus wahrgenommen wird (1934, S. 5). Dies war eine Revolution in der menschlichen Kultur und betraf Heidegger in seiner Kritik an der westlichen Zivilisation und Überhöhung des Menschen. Im

Weiterlesen »
landschaft-mit-dem-sturz-des-ikarus

Landschaft mit dem Sturz des Ikarus

Es existieren zwei Versionen zu diesen Themas (die hier nicht abgebildete, eine Holztafel befindet sich ebenfalls in Brüssel, in der Sammlung von David und Alice van Buuren; es zeigt auch den fliegenden Dädalus), wobei in der Forschung die Auffassung vorherrscht, dass dies der Fall ist zwei Kopien eines verschollenen Bruegel-Originals. Die Werke nehmen in Bruegels Oeuvre einen besonderen Platz ein,

Weiterlesen »

Auch interessant

Stay up to date

Subscribe to the newsletter now

Up to date bleiben

Jetzt zum Newsletter anmelden